Familienkom(m)pass Trier
Familien unterstützen – neue Zugänge schaffen
Der Familienkom(m)pass Trier bündelt eine Auswahl an Angeboten in Form von Kursen, Themenabenden, offenen Treffs und Beratung und bietet so Unterstützung und Hilfe von der Schwangerschaft und Geburt über die Kleinkindzeit bis hin zur Pubertät.
Im Sinne der Inklusion heißen die beteiligten Einrichtungen alle Eltern mit ihren Kindern herzlich willkommen – alle gehören dazu, niemand wird ausgeschlossen.
Für die Teilnahme an einem im Familienkom(m)pass Trier aufgeführten Angebot werden Bonuspunkte gutgeschrieben, die Sie sich beim Besuch eines weiteren kostenpflichtigen Kurses anrechnen lassen können.
Jeder Bonuspunkt entspricht einem Euro. Die Finanzierung hierfür wird von dem Jugendamt der Stadt Trier und dem Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg übernommen.
Dem Arbeitskreis Familienkom(m)pass Trier gehören zurzeit 16 Trierer Einrichtungen an, die gemeinsam die Familienbildung in Trier weiterentwickeln. Das „Netzwerk Familienbildung Trier“ wird gefördert vom Land Rheinland-Pfalz, begleitet durch das Jugendamt der Stadt Trier und koordiniert von der Kath. Familienbildungszentrum Remise Trier-Ehrang e.V und dem „Haus der Familie“ fidibus.
Sparen mit dem Familienkom(m)pass Trier
Mit der ersten Teilnahme an einem Angebot aus dem Familienkom(m)pass Trier erhält die Familie ihren Familienkom(m)pass Trier. Dieses Exemplar können alle Familienmitglieder nutzen und zwar einrichtungsübergreifend. Die entsprechenden Bonuspunkte werden in Ihren Familienkom(m)pass Trier eingetragen. Beim Besuch eines weiteren Angebotes aus dem Familienkom(m)pass Trier wird Ihnen jeder Bonuspunkt mit einem Euro gutgeschrieben.
Der Familienkom(m)pass Trier enthält einen Wegweiser für Kitas. Alle Angebote mit dem Symbol
werden vom jeweiligen Anbieter in der Kindertagesstätte, Hort oder Schule durchgeführt. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit dem jeweiligen Anbieter direkt Kontakt auf.
Downloads
